Klemm Music Technology: Logo
   
www.klemm-music.de: Komponente: Schnell-Navigation Testbericht-Auswahl Schnell-Navigation Hersteller/Produkte Bezugsquellen Support Kontakt
Und das meint die Fachpresse ...
Hier finden Sie eine Auswahl an Testberichten aus der Fachpresse. Über die Navigation links können Sie die Auswahl und Anzeige von Testberichten filtern.
Klemm Music Technology: www.klemm-music.de: Testberichte
Acoustica MIXCRAFT 9 PRO
Testbericht aus: KEYS 12/2020:
MIXCRAFT 9 PRO STUDIO

Mixcraft 9 Pro Studio ist ein vollumfängliches Recording- und Mixing-Studio mit Live-Ambitionen zu einem sehr fairen Preis-Leistungs-Verhältnis, das dank des Voltage Modular Ignite Pack auch Sounddesigner und Anhänger von Modularsystemen begeistern wird. Die Sammlung der Plug-ins überzeugt nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ. Viele neue Funktionen wie die optimierte Plug-in-Automatisierung oder die Vocoder-Spur beschleunigen den Workflow und fördern die Kreativität.

Ganzen Bericht lesen »  |  Zum Produkt »
EarMaster 7
Fachartikel aus Posaunenchor 4.20:
EarMaster - Software für Gehörbildung

Jeder jann das Gehör trainieren uns sich solche Fähigkeiten aneignen. Dafür gibt es sogar Computerprogramme...

Ganzen Bericht lesen »  |  Zum Produkt »
MOTU M2 & M4
Testbericht aus: PROFESSIONAL AUDIO 03/2020:
MOTU M2 & M4: Reisebegleiter mit großem Klang

„MOTU’s Vorstoß in neue Gefilde hat sich schon jetzt gelohnt. Der Gewinner heißt: Der User. Egal ob für das Home- oder Projekt-Studio, ob mit PC, iMac oder Laptop, die kleinen edelschwarzen USB-Interfaces machen ihren Job und stellen den idealen Reisebegleiter dar. Der amerikanische Hersteller bleibt sich treu und stattet auch seine kompakte Economy-Class mit hochwertigen Wandlern aus, die einen Latenzfreien und sehr klaren Sound ausspielen.“

Ganzen Bericht lesen »  |  Zum Produkt »
MOTU 8pre-es
Testbericht aus: KEYS 02/2020:
MOTU 8PRE-ES

„Die hohe Flexibilität der Anschlüsse – eingangs- wie ausgangsseitig – und die Spitzenqualität der Hard- und Software machen das Motu 8pre-es sicher bald zum Spitzenreiter bei den Audio-Interfaces: Überragende analoge Audioqualität und High-End-Wandler, extrem geringe Latenz und bewährte, leistungsstarke Motu-Treiber, universelle Anschlussmöglichkeiten, flexibles Matrix-Routing und -Splitting, Web-App-Steuerung von jedem Gerät aus.“

Ganzen Bericht lesen »  |  Zum Produkt »
MOTU DP10
Testbericht aus: BEAT 06/2019:
Test: MOTU Digital Performer 10

„Alle Prozesse einer Musikproduktion, vom Songwriting bis hin zum Liveauftritt, meistert Digital Performer 10 problemlos. Diese DAW braucht sich keinesfalls verstecken und dürfte durch die vielen neuen Funktionen weitere Nutzer hinzugewinnen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis orientiert sich an anderen Herstellern in diesem Segment. Unentschlossene können mit der 30-Tage- Testversion starten. Hervorzuheben sind auch die zahlreichen Tutorials, die der Hersteller Motu für seine Nutzer bereitstellt.“

Ganzen Bericht lesen »  |  Zum Produkt »
MOTU 828ES
Testbericht aus: SOUND & RECORDING 12/2017: MOTU 828ES: Einstiegsdroge

„Das MOTU 828 ES ist der bislang beste Einstieg in die Welt der AVBInterfaces. Wer angesichts der Modellvielfalt nicht weiß, für welches Modell er sich entscheiden soll: Mit dem 828 ES kann man nichts falsch machen! Was das 828 ES aber mit Nachdruck aus der Masse der Audio-Interfaces hervorhebt −auch für Anwender, die für die AVB-Funktionalität keine Verwendung haben −, ist die außergewöhnlich hohe Klangqualität. Zum Preis von knapp über 1.000 Euro bietet das MOTU 828 ES makellose Audiowerte auf dem Niveau teurer Mastering-Wandler!“

Ganzen Bericht lesen »  |  Zum Produkt »
MOTU Digital Performer 9
Testbericht aus: STUDIO MAGAZIN 09/2017: MOTU DP9: Top Performer

„Digital Performer ist ein tolles Werkzeug, welches hierzulande bisher weniger Aufmerksamkeit bekommt, als es verdient. Die enthaltenen Effekte und Instrumente klingen sehr gut und die Audioqualität der Bearbeitungsstufen ist sehr hoch. Dies gilt insbesondere für die integrierte Tonhöhenkorrektur. Nebenbei bemerkt, wir hatten während der Testphase mehrfach Kontakt zu Klemm und Motu und haben bei beiden fantastischen Support erfahren.“

Ganzen Bericht lesen »  |  Zum Produkt »
MOTU AVB
Testbericht aus: XOUND online 10/2016: Special: MOTU AVB Interfaces

Von Hagü Schmitz mit Video-Reihe: „Mit MOTUs AVB-Audiointerface-Konzept lässt sich ein komfortables Audio-Netzwerk erstellen. Dies eröffnet völlig neue Dimensonen, im Studio wie auf der Bühne. Alle Netzwerk-Unerfahrenen Anwender möchte ich vorab beruhigen: Im Gegensatz zu anderen Audionetzwerk-Systemen ist das Handling der AVB-Interfaces, gemessen an der Komplexität des Systems sehr einfach, d.h. man kommt auch ohne Netzwerk-Vorkenntnisse schnell ans Ziel“

Ganzen Bericht lesen »  |  Zum Produkt »
MOTU STAGE-B16
Testbericht aus: STUDIO MAGAZIN 03/2016: MOTU Stage-B16: Ins Netz gegangen

„Die Anwendung als kompakte Stagebox ist sehr gut gelungen. Kompakt bezieht sich dabei auf das sensationell geringe Gewicht, trotzdem das Gerät keine Abstriche bei der Robustheit macht. Hervorragende technische Werte, solider Klang, moderne Schnittstellen. Mal wieder alles richtig gemacht, Motu!“

Ganzen Bericht lesen »  |  Zum Produkt »
MOTU STAGE-B16
Testbericht aus: XOUND 03/2016: Netzwerkfähige Stagebox und mehr

„Mit dem STAGE-B16 hat MOTU im Rahmen der AVB-Familienerweiterung wieder einmal eine Punktlandung geschafft, sowohl in Bezug auf Sound als auch auf Funktionalität.“

Ganzen Bericht lesen »  |  Zum Produkt »
MOTU STAGE-B16
Testbericht aus: PROFESSIONAL AUDIO 11/2015: MOTU Stage-B16: Das XLR El Dorado

„MOTU erweitert mit dem Stage-B16 seine netzwerkbasierte AVB-Serie um einen reinrassigen Mikrofon-Spezialisten, der aufgrund seiner Messwerte und Klangqualität fast schon zu schade ist, um als schnöde Stage-Box oder „nur“ als Digital-Mixer eingesetzt zu werden. Mikrofon-Junkies, die bislang vergeblich auf der Suche nach Wandlern/Preamps mit mehr als acht Mikrofon-Eingängen waren, sei das Stage-B16 wärmstens empfohlen.“

Ganzen Bericht lesen »  | ;Zum Produkt »
MOTU AVB
Testbericht aus: STUDIO MAGAZIN 05/2015: MOTU AVB-Serie: Mehrwertinterface

„Mit einwandfreier Audioqualität stellt sich Motu in seiner Geräteklasse ganz oben an und bietet eben darüber hinaus jenen Mehrwert, den man heute haben sollte oder gar haben muss. Ebenso schlau war die Entscheidung, nicht nur ein isoliertes AVB-Gerät, sondern sofort eine umfangreiche Serie sich gut ergänzender Module zu präsentieren. [...] Insgesamt eine absolute Empfehlung!“

Ganzen Bericht lesen »  |  Zum Produkt »
MOTU 8M, 16A, 24Ai, 24Ao und Monitor 8
Testbericht aus: SOUND & RECORDING 04/2015: Volle Breitseite

„Die AVB-Revolution geht weiter! Nachdem uns das MOTU 1248 bereits voll überzeugen konnte, widmen wir uns in diesem Update fünf (!) weiteren MOTU-Interfaces mit ausgefuchsten Netzwerkfähigkeiten.“

Ganzen Bericht lesen »  |  Zum Produkt »
MOTU 8M
Testbericht aus: PROFESSIONAL AUDIO 02/2015: MOTU 8M: Alles in Einem

„Das neue Thunderbolt/USB-Audio-Interface MOTU 8M ist mehr als ein Audio-Interface mit acht Mikrofon-Eingängen. Das Multitalent ist mit allen Wassern gewaschen und ist unter anderem Netzwerk-fähig und hat ein Stand-alone-fähiges 48-kanaliges DSP-Mischpult mit an Bord. [...]“

Ganzen Bericht lesen »  |  Zum Produkt »
MOTU 1248, 8M und 16A
Testbericht aus: KEYS 11/2014: MOTU 1248, 8M, 16A

„Mit drei neuen Interfaces katapultiert sich MOTU in die Welt von Thunderbolt und Netzwerk-Audio. Zudem setzen Wandler und Mikrofonvorverstärke neue Maßstäbe [...] Die AVB Interfaces 1248, 8M und 16A von MOTU sind ein großer Sprung in die vernetzte Audioproduktion und sind durch ihre hohe Flexibilität, Netzwerkfähigkeit, den hervorragenden Klang sowie den attraktiven Preis geradezu als Schnäppchen zu bezeichnen. Wenige Interfaces decken ein derart breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten ab [...]“

Ganzen Bericht lesen »  |  Zum Produkt »
MOTU 1248
Testbericht aus: SOUND & RECORDING 10/2014: MOTU 1248: Im Netz des Dr. MOTU

„Mit dem 1248 und der neuen AVB-Technologie spielt MOTU in der Profiliga. Solide, gut klingende Audio-Interfaces hat MOTU schon immer gebaut, aber die AVB-Flotte legt die Latte ein ganzes Stück höher. Und zwar in jedem Bereich [...]“

Ganzen Bericht lesen »  |  Zum Produkt »
MOTU AVB
Testbericht aus: SOUND & RECORDING 09/2014: MOTU AVB-Serie: MOTU komplett vernetzt

„Haben uns in den letzten Monaten vorwiegend Interfaces mit neuen Schnittstellenformaten beschäftigt, so kündigt sich nun das nächste große Thema an: Audio-Netzwerke! MOTU ist damit nicht der erste Hersteller am Markt, stellt aber mit der AVB-Technik allerdings ein interessantes Konzept vor. Und da die Interfaces der traditionellen Bostoner Audio-Experten für ihre klanglichen Qualitäten und ihre Zuverlässigkeit hoch geschätzt werden, darf man umso mehr auf die neuen Geräte gespannt sein.“

Ganzen Bericht lesen »  |  Zum Produkt »
MOTU AVB
Testbericht aus: XOUND 05/2014: Sounderdruck MOTU AVB-Serie: Sensationell

„Mit seinen AVB-Interfaces läutet MOTU eine neue Ära im Bereich der netzwerkfähigen Audio-Interfaces ein. Noch nie war es so einfach, ein komplexes Audio-Netzwerk zu erstellen. Daher dürfte MOTUs AVB-Serie nicht nur für die großen Studio-Betriebe sondern auch für ambitionierte kleinere Studios interessant sein, die neben der Soundqualität auch auf Komfort und die enorme Flexibilität Wert legen. Xound hatte Gelegenheit, sich MOTUs AVB-Interfaces einmal genauer anzuschauen.“

Ganzen Bericht lesen »  |  Zum Produkt »
   
  Klemm Music Technology (Deutschland)         
|  Technischer Support  |  Termine  |  News  |  Bezugsquellen  |  Über Klemm Music Technology  |  Download  |  Online-Shop  
  © 1998-2023 Klemm Music Technology. Alle Rechte vorbehalten.