Erweiterungen & Bug-Fixes in SmartScore 64 v11.3.76
( enthält alle Änderungen vorangegangener Updates )
Neu: Symbol-/Werkzeug-Suche. Ein Suchfeld links unten im Programmfenster ermöglicht das schnelle Auffinden von Notationssymbolen für die Notenbearbeitung.
Neu: Dark Mode-Support für Macintosh.
Neu: Unterstützung hochauflösender Bildschirme (Retina) mittels Auto-Skalierung.
Neu: Komplett überarbeitete und vereinfachte Wiedergabeeinrichtung (Menü "Wiedergabe > Wiedergabe einrichten").
Neu: Unterstützt das Laden und die simultane Nutzung mehrerer SF2-Soundfonts auf bis zu 4 verschiedenen MIDI-Ports (A, B, C und D).
Neu: Die Soundfonts FluidR3_GM und YamahaGrand wurden der Soundfont-Bibliothek hinzugefügt.
Neu: Unterstützung von Audio Units in der Version 3 (Macintosh).
Neu: Button "Port" in der Wiedergabekonsole ermöglicht den direkten Zugriff auf die Wiedergabeeinrichtung.
Verbessert: Wiedergabefunktionalität von Dynamikgabeln für dynamischere Musikwiedergabe.
Verbessert: Das Fenster "Transponieren" berücksichtigt bei der Anzeige der zu ändernden Tonart jetzt auch bestehende Tonartwechsel in der Mitte eine Notensystems.
Behoben: Textfragmente unterhalb von Bundnummer in TAB-Systemen wurden entfernt.
Behoben: Fehler beim direkten Öffnen von .enf-Dateien über den Windows-Explorer.
Behoben: Rubato-Controllerdaten bleiben beim Speichern als .enf-Dateien erhalten.
Behoben: Mögliche Abstürze beim Schließen von .enf-Dateien mit Rubato-Controllerdaten.
Behoben: Fehler bei der Wiedergabeabfolge von Wiederholungsabschnitten.
Behoben: Mehrtaktige Pausen können jetzt wieder mit der Schnellauswahl angewählt werden.
Behoben: Fehler bei der Auswahl des Transpositionstyps im Fenster "Transponieren".
Behoben: Möglicher Programmabsturz beim Abbrechen des Scanvorgangs.
Behoben: Fehler bei der Aktualisierung der Liste der verfügbaren Scanner im Fenster "Quelle wählen".
Behoben: MIDI-Kanal-Lautstärke (ChannelVolume event) beim Aktivieren von "Solo" in der Wiedergabe-Konsole.
Behoben: Verschwindende Rollbalken (Scrollbars) beim Minimieren des Programmfensters (Windows).
Behoben: Falsches Button-Symbol für die "Fortlaufende Ansicht" in der Statusleiste des Programmfensters.
Behoben: Falscher Partiturstruktur-Tastaturkürzel-Tooltip (Macintosh).
Hinzugefügt: MIDI Meta-Event "Hexadecimal" (MIDI-Editor).
Und: Neue Anzeige-Voreinstellung beim simultanen Öffnen mehrerer .enf-Dokument: Fenster teilen > Vertikal.
Und: Transpositionstyp "Tonart" ist neue Voreinstellung im Fenster "Transponieren".
Und: Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
Und: Aktualisierte SmartScore 64-Benutzerhandbücher (PDF) für alle Editionen (jetzt Version 1.2).
Erweiterungen & Bug-Fixes in SmartScore 64 v11.2.70
( enthält alle Änderungen vorangegangener Updates )
Neu: Support für VST/AU-Instrument-Plugins (Win/Mac). Nutzen Sie VST/AU-Instrument-Plugins wie den ARIA-Player oder die UVIWorkstation zusammen mit hochwertigen Instrument-Samples (nicht zum SmartScore 64-Lieferumfang dazu gehörend) für eine authentische Musikwiedergabe und den Export als MP3-Datei.
Neu: VST/AU-Plugin-Manager und -Bibliothek zur Verwaltung und zur einfachen Integration installierter Plugins (siehe Menü Wiedergabe > Wiedergabe einrichten).
Neu: Unterstützung von Soundfonts (*.sf2) von Drittanbietern.
Behoben: Fehler bei der Transposition von Gitarrentabulatur (in Pro, Songbook, Guitar).
Verbesserter Workflow: Das Fenster Symbolauswahl öffnet sich automatisch, sobald ein Notationssymbol mit der Schnellauswahlmethode (STRG-/CTRL-Klick) angewählt wurde (deaktivierbar in den Programmeinstellungen).
Verbessert: Wiedergabe von Dynamikgabeln.
Verbessert: Darstellung von Legatobögen.
Aktualisiert: SmartScore 64-Benutzerhandbücher (PDF) für alle Editionen.
Und viele weitere Verbesserungen ...
Bug-Fixes in SmartScore 64 v11.1.62
( seit 11.1.61 )
Behoben (Windows und Macintosh. Alle Editionen): Beim Öffnen von Noten im PDF-Dateiformat über die Taste „Dateisuche“ im Startfenster oder über den „Datei > Öffnen“-Menübefehl konnte es vorkommen, dass die PDF-Dateien nicht sofort konvertiert und im SmartScore-Bildeditor angezeigt wurden.
Behoben (nur Windows. Alle Editionen): Beim Öffnen von SmartScore-ENF-Dateien per Doppelklick auf das Datei-Icon z. B. im Windows-Explorer wurden die Tasten der SmartScore-Symbolleisten inaktiv. Dies konnte auch passieren, wenn ENF-Dateien aus dem Windows-Explorer (o.ä.) in das SmartScore-Programmfenster hinein gezogen wurden.
Behoben (Windows und Macintosh. Alle Editionen inklusive SmartScore Player): Das Deaktivieren der „Solo“-Funktion einer Spur innerhalb der Wiedergabe-Konsole führte nicht dazu, dass der „Mute“-Status aller übrigen Spuren automatisch wieder aufgehoben wurde.
Aktualisiert (Nur MIDI-Edition. Windows und Macintosh): Das PDF-Benutzerhandbuch zur SmartScore 64 MIDI-Edition wurde überarbeitet, da eine Funktion beschrieben wurde, die nicht Bestandteil der MIDI-Edition ist.