MOTU Volta – Funktionsübersicht (3/5) |
|||||||||
|
|||||||||
Siehe auch: Signalfluss | Benutzeroberfläche | Steuerelemente | Kalibrierung | Virtuelles Instrument |
|||||||||
Volta bietet sieben verschiedene Steuerelemente, welche eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen ausführen können.
Eine einzige Instanz von Volta besitzt 24 Ausgangs-Slots, in welchen Steuerelemente in beliebiger Kombination angewandt werden können. Sie können soviel Instanzen öffnen, wie Ihre Hardware ermöglicht. Ein Beispiel: ein MOTU PCI-424-System mit vier 24I/O Audio Interfaces bietet 96 DC-gekoppelte Klinkenausgänge. Der Clou ist, Sie können die Rackwinkel der Interfaces an der Rückseite befestigen und diese anders herum in das Rack einschrauben. So können Sie die Interfaces als Patch-Bay für Ihr Volta-System verwenden. |
Voice
Eine „Voice“ in Volta konvertiert MIDI-Noten in Steuer- spannungen und moduliert die Tonhöhe eines Oszillators. Eine „Voice“ bietet weitere Funktionen, welche als zusätzliche Ausgänge erscheinen. Gewöhnlich benötigt eine „Voice“ ein zusätzliches Signal, um die Gate-Funktion am Ausgang des Oszillators zu steuern. Volta generiert bis zu vier Hüllkurven, um VCA‘s, Filter und andere Module zu steuern. Wenn Sie es vorziehen, Hardware-Hüllkurven zu verwenden, können diese in Gates und Trigger konvertiert werden. Zusätzlich können Sie für jede „Voice“ Anfangs-Release, -Velocity und -LFO hinzufügen. Die Handhabung der Polyphonie in Volta ist einfach. Verwenden Sie einfach soviel „Voices“ wie Sie benötigen - per Drag & Drop. |
||||||||