MOTU Volta – Funktionsübersicht (1/5) |
|||||||||
|
|||||||||
Siehe auch: Signalfluss | Benutzeroberfläche | Steuerelemente | Kalibrierung | Virtuelles Instrument |
|||||||||
Um Volta zu nutzen, laden Sie es einfach als virtuelles Instrument in Ihren Sequenzer.
Sie können Volta anschließend mit MIDI-Noten und Controller-Daten ansteuern. Die Ausgänge von Volta korrespondieren mit den physikalischen Ausgängen Ihres „DC-gekoppelten“ Audio Interfaces (z. B. alle MotU Audio Interfaces mit Klinkenausgängen). Das resultierende CV-Signal wird dann zu den CV-Eingängen Ihrer externen Hardware weitergeleitet. Dessen Ausgangssignal wird wieder in Volta zurückgeführt. Wie Sie sehen, verläuft der Signalfluss in einer Schleife: Eine Steuerspannung erreicht Ihre externe Hardware und das modulierte Audiosignal wird wieder in die Volta-Instrumentspur Ihres Sequenzers zurückgeführt. |
So können Sie das resultierende Audiosignal von Ihrer externen Hardware bequem in Ihrem Sequenzer mischen, bearbeiten und mastern - genau wie in jedem anderen virtuellen Instrument. |
||||||||