Liebe auf den ersten Blick: MOTU Track16 |
||||||||||||
|
||||||||||||
Erweiterbarkeit
Brauchen Sie mehr Ein- und Ausgänge? Das MOTU Track16 ist zudem voll kompatibel |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() Schließen Sie weitere Interfaces an. Wenn Sie noch mehr Kanäle brauchen,
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Benutzerdefinierte Beleuchtung
Wählen Sie die Farben nach Ihren persönlichen Bedürfnissen aus. Die Bedienelemente des Track16 sind beleuchtet und können perfekt an die teilweise schwierigen Lichtbedingungen auf der Bühne oder im Studio angepasst werden. In der Grundeinstellung sind sie orange, außer dem aktuell ausgewählten Kanal (grün). Sie können aus sechs verschiedenen Kombinationen von grün, orange und rot nach Belieben auswählen. |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
SMPTE Timecode-Synchronisation Sie benötigen keinen |
||||||||||||
Sie können das MOTU Track16 direkt zu SMPTE synchronisieren oder als Master ein anderes Gerät zu SMPTE synchronisieren. Das MOTU Track16 bietet ausgeklügelte Filter-Funktionen, die schnelle Einlockzeiten und eine Genauigkeit von einem Sub-Frame gewährleisten. Es ist mit der Direct Digital Synthese™ (DDS) ausgestattet, einer DSP-gesteuerten Phase Lock Engine mit einer hochfrequenten Digital-Clock-Quelle und extrem kleiner Jitter-Charakteristik – und zwar auch dann, wenn das Track16 zu externem SMPTE- oder Word-Clock-Code synchronisiert wird. Diese Technologie repräsentiert die allerneueste Möglichkeit zur hochqualitativen und gleichzeitig kosteneffektiven Synchronisation. DDS gestattet dem Track16 zudem eine extrem stabile Clock, auch wenn es sich im Slave-Modus zu einer Clock-Quelle befindet, die höheren Jitter besitzt als das Track16 selbst.
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
SMPTE Console Software
Synchronisation leicht gemacht Die enthaltene Software MOTU SMPTE Console™ enthält alle Werkzeuge, um SMPTE zu generieren, zu schreiben, zu erneuern oder andere Geräte als Slave zum Computer laufen zu lassen. Wie CueMix DSP sind die Synchronisationsfunktionen plattform-übergreifend und kompatibel zu allen Audiosequenzern, die das ASIO 2-Sync-Protokoll (samplegenau) unterstützen. |
|
|||||||||||
![]() |
||||||||||||
Stimmgerät
Präzises Stimmen von Gitarren Spielen Sie eine Ton auf Ihrem Instrument und lesen Sie die Stimmung in einem Zehntel eines Cents (ein Tausendstel eines Semitones) auf dem großen Anzeigefeld ab. Das Stimmgerät zeigt Ihnen sofort Name, Oktave und Frequenz (in Hertz) des gespielten Tons an - Sie können sogar Phasen-kohärente Stereosignale stimmen. Zusätzlich können Sie die Referenz-Frequenz für A4 frei zwischen 400 und 480 Hz wählen. Das CueMix-Stimmgerät garantiert Ihnen absolut präzise Stimmung für Ihre Instrumente. |
|
|||||||||||
![]() |
||||||||||||
Sinuskurven-Generator
Unendlich nützlich in jeder Studioumgebung Stellen Sie die Frequenz und die Amplitude ein, dann wählen Sie einen Ausgang - so einfach ist das. Sinuskurven sind für die Einstellung von Pegeln, die Kalibrierung, die Problemanalyse und das Sound-Design unersetzlich. |
|
|||||||||||
![]() |
||||||||||||
Weißes/Rosa-Rauschen
Manchmal kann Rauschen durchaus erwünscht sein Aus diesem Grund stellt MicroBook Weißes und Rosa Rauschen zur Verfügung. Dieses können Sie für Sound-Effekte, Filter-Sweeps, Maskierung, Tests, Kalibrierung und vieles anderes verwenden. Sie werden sich fragen, wie Sie jemals ohne Rauschgenerator leben konnten. |
|
|||||||||||
![]() |
||||||||||||
FFT-Anzeige
Visuelle Anzeige der Frequenzen Ihrer Musik Die CueMix Software stellt eine FFT- (Fast Fourier Transformation) Anzeige direkt auf dem Spektrogramm dar - so können Sie die Wechselbeziehung zwischen beiden Anzeigen beobachten, während Sie Ihre Musik abspielen. „Wasserfall“-Spektrogramm Eine Kaskade an Information — in lebendigen Farben Beobachten Sie umfangreiche und detaillierte visuelle Informationen über die Frequenzen Ihrer Musik. Sie können für die Anzeige des Spektrogramms die komplette Größe Ihres Computerbildschirms benutzen. Hier klicken, um die Ansicht zu wechseln: FFT | Beides | Spektrogramm
|
||||||||||||
X-Y Plot
Überprüfen Sie die Phasenausrichtung Die X-Y Plot- Grafik stellt die Amplitude eines Stereo-Signals in einem zweidimensionalen Raster dar, und zeigt so die Breite des Stereofeldes in Echtzeit an. Außerdem hilft es Ihnen, Polaritätsprobleme in Stereomixen zu erkennen. Hier klicken, um die Ansicht zu wechseln: In Phase | Scatter | Linear || Out of Phase | No Phase
|
||||||||||||
Phasenanalyse
Vermeiden Sie Phasen-Auslöschungen bei der Summierung auf Mono Wenn Sie Musik produzieren die bei größeren Events gespielt werden soll, muss sie Monokompatibilität besitzen. Mit Hilfe der Phasenanalyse können Sie überprüfen und verhindern, ob es bei der Summierung Ihres Stereomixes auf Mono zu Phasen-Auslöschungen kommt. Hier klicken, um die Ansicht zu wechseln: Rect Scatter | Rect Linear || Rect Log || Polar Linear | Polar Log
|
||||||||||||
Oszilloskop
Dies ist nicht das Oszilloskop Ihres Großvaters… Das CueMix-Oszilloskop bietet Ihnen ausgeklügelte Funktionen mit digitaler Präzision. Es kann für eine Vielzahl von täglichen Aufgaben, wie z. B. die Überprüfung und Analyse des harmonischen Gehalts Ihrer Musik, genutzt werden. |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||