Finale ermöglicht es jetzt, notierte Dokumente schnell und einfach mit anderen zu teilen. Ohne Finale zu verlassen, kannst du deine Dokumente hochladen und privat oder öffentlich teilen. Die Empfänger deiner Noten benötigen kein Finale und erhält trotzdem umfangreiche Funktionen für das Hören, Üben, Bearbeiten und Drucken deiner Noten - im Internetbrowser am Macintosh, Windows-PC, Chromebook oder iPad.

Die neue Funktion „Teilen“ in Finale nutzt die Infrastruktur von SmartMusic, einem Service von MakeMusic, dem Hersteller von Finale. SmartMusic bietet webbasierte Werkzeuge für den Musik- und Instrumentalunterricht sowie die größte Bibliothek von interaktiven digitalen Noten führender Verlage weltweit. Mit Hilfe der webbasierten Technologie, die hinter SmartMusic steht, kannst du mit Finale v27 Notendokumente aus Finale einfach mit jedem teilen. Dazu benötigst du nur ein kostenfreies Benutzerkonto bei SmartMusic.
Die Funktion „Teilen“ in Finale richtet sich an alle, die ihre Noten mit einem Chor, einem Orchester, einer Schulklasse oder anderen Musikern und Sängern teilen möchten, so dass diese, obwohl sie kein Finale besitzen, deine Noten öffnen, anhören, damit üben oder diese sogar bearbeiten können. Sofern du das zulässt, können die Empfänger deiner Noten diese auch als PDF-Datei herunterladen und ausdrucken.
Es gibt zwei Möglichkeiten des Teilens: privat und öffentlich. Beim privaten Teilen gibst du die E-Mail-Adressen der Empfänger an; diese benötigen ebenfalls ein kostenfreies SmartMusic-Konto. Beim öffentlichen Teilen erzeugst du einen Link, den du beliebig weitergeben kannst. Für die Empfänger öffnen sich nach einem Klick auf diesen Link deine Noten direkt in SmartMusic. Ein SmartMusic-Konto ist in diesem Fall nicht erforderlich.
Endlich!
Mit Finale v27 kannst du andere an deiner musikalischen Kreativität teilhaben lassen.
Schnell, unkompliziert, kostenlos!

[ Schließen X ] [ Seitenanfang ]
SMuFL ist ein umfassender Standard, der musikalische Zeichen in einer einheitlichen Anordnung organisiert, damit Musikschriften in jeder Notationsanwendung, die dies unterstützt, korrekt angezeigt werden. Neu in Finale v27 können Musikschriften nach SMuFL-Standard für die Notation verwendet werden. Aber wir tun mehr, als Finale nur in die Lage zu versetzen, SMuFL-Schriften zu verwenden: Wir fügen Finale aktualisierte, SMuFL-kompatible Versionen der MakeMusic-Schriften hinzu, auf die du dich seit Jahrzehnten bereits verlässt – Maestro, Broadway Copyist, Jazz, Engraver sowie eine neu hinzugefügte handgeschriebene Schriftart. Jede dieser Schriften wird mit einem erweiterten Zeichenumfang und in einem modernen Format für maximale Kompatibilität in Finale v27 integriert
Ein erster Eindruck gefällig?
Die folgende Abbildung (zum Vergrößern anklicken) zeigt nur eine kleine Auswahl der über 2700 Symbole, die der neue SMuFL-kompatible Zeichensatz „Finale Maestro“ von Finale v27 enthält:

Basierend auf dem erweiterten Zeichenvorrat der SMuFL-kompatiblen Schriften (z. B. mehr als 2700 Symbole in Finale Maestro) werden auch neue Bibliotheken mit Finale v27 ausgeliefert, die Nutzen aus dem erweiterten Symbolvorrat ziehen:
- Akkordeonregisterzeichen als Bibliothek von Vortragsangaben
- Artikulationszeichen für Akkordeon
- Eine neue Bibliothek von Vortragsbezeichnungen für die Notation von Generalbass
- Viele barocke Verzierungssymbole sowie Triller und Doppelschlag mit allen Varianten von Vorzeichen
- Artikulationen, Vortragsbezeichnungen und Intelligente Zeichen für die Notation von Gitarre (Fingersätze, Ziffern im Kreis, Barrée-Angaben usw.).
- Vorzeichen mit und ohne runde oder eckige Klammer als Bibliothek von Artikulationen - für editorische Anmerkungen, Zusatzangabe an Verzierungen usw.
Die neue Symbolauswahlbox von Finale v27 erlaubt es, bestimmte Zeichen schnell zu finden, da alle Symbole in Kategorien einsortiert sind. Diese Dialogbox steht an allen Stellen in Finale v27 zur Verfügung, an denen auf Symbole aus einer Schrift zurückgegriffen wird: Artikulationen, Vortragsbezeichnungen, Liedtext, Textblöcke usw.
Darüber hinaus ist Finale v27 übrigens die einzige Musiknotationssoftware, die sowohl SMuFL- als auch Nicht-SMuFL-Schriftarten unterstützt. Mit dieser neuen Funktion wird Finale v27 führend in der gemeinsamen Erstellung mühelos lesbarer Noten.
[ Schließen X ] [ Seitenanfang ]
Unsere überarbeitete Instrumentenliste stellt sicher, dass deine Notation gleich von Anfang an gut aussieht – egal welche Instrumente du gewählt hast – und dass du beim Abspielen eines Dokuments die richtigen Klänge hörst. Wir haben auch die Liste der Instrumente erweitert, die du verwenden kannst, wenn du ein neues Dokument startest oder ein vorhandenes bearbeitest. So stehen in Finale v27 jetzt u. a. die folgenden von unseren Kunden häufig nachgefragten Instrumente zur Auswahl bereit:
- Akkordeon im einfachen Violinschlüsselsystem (und nicht nur im Klaviersystem)
- Tiefe Blech-Instrumente in Schweizer Notation: Posaune in B, Euphonium in B, Bariton in B, Tuba in Es und Tuba in B
Ganz bewusst wurde der vielfältigen Welt der Perkussion viel Aufmerksamkeit geschenkt. Ca. 150 neue bzw. überarbeitete Perkussionslayouts in allen Dokumentstilen und Vorlagen führen dazu, dass jedes Instrument, dass du im Dokument-Assistenten auswählst, mit einem Layout beginnt, das die richtigen Notenköpfe an einer logischen Stelle im Notensystem enthält und diese mit einem geeigneten Klang abspielt.
[ Schließen X ] [ Seitenanfang ]
Solltest du mit MusicXML nicht vertraut sein: MusicXML ist das Standardaustauschformat für Musiknotationsanwendungen. So wie .mp3-Dateien seit langem mit dem Teilen von aufgenommener Musik in Verbindung gebracht werden, sind MusicXML-Dateien gleichbedeutend mit dem Teilen digitaler Noten. Finale v27 unterstützt nun mit MusicXML 4.0 die neueste Version dieses Austauschformats.
MusicXML 4.0 bietet noch mehr Kontrolle bei der Weitergabe deiner Kompositionen. Da jetzt mehr Informationen als je zuvor in einer MusicXML-Datei erfasst werden, kannst du Dateien effizient und sicher zwischen praktisch jeder modernen Musiksoftware übertragen. Zu den mit MusicXML 4.0 neu verfügbaren Eigenschaften gehören u. a.:
- Es kann in SMuFL-Dokumente importiert bzw. aus diesen exportiert werden.
- Verknüpfte Stimmenauszüge in komprimierten Dateien werden jetzt auf eine standardisierte Weise unterstützt, die von allen Anwendungen verwendet werden kann.
- Klingend notierte Partituren können mit transponierten Stimmenauszügen exportiert und importiert werden.
- Die Swing-Wiedergabe bleibt erhalten.
- Es wird zwischen Bending- und Gitarren-Bending-Zeichen unterschieden.
- Viele weitere Detailverbesserungen erhöhen die Genauigkeit der Notendarstellung beim Import und Export.
[ Schließen X ] [ Seitenanfang ]
Für Finale v27 haben die Entwickler viel Zeit in Verbesserungen investiert, die für die tägliche Arbeit mit Finale entscheidende Verbesserungen bringen, auch wenn sie nicht als neue Funktionalität zutage treten. Hier nur eine kurze Auswahl:
- Die Darstellung von Finales Benutzeroberfläche auf Bildschirmen mit hoher Auflösung, wie z. B. 4k-Monitoren oder Microsoft Surface Pro wurde weiter optimiert. Wähle die Windows-Skalierung so hoch wie du es für eine gut lesbare Darstellung benötigst. Paletten und Dialoge werden immer optimal dargestellt.
- Der PDF-Export unter Windows verwendet jetzt automatisch die Systemfunktion (Microsoft Print to PDF).
- Das Redesign einiger Werkzeugsymbole zeigt dir deutlicher, wofür sie gedacht sind.
- Viele weitere kleine Verbesserungen und Bugfixes.
Gerne unterschätzte aber immer wieder notwendige programminterne Aktualisierungen, die für die Anpassung an die jeweils neuen Betriebssysteme von Apple und Microsoft notwendig werden, sind in der neuen Version 27 von Finale vorbereitet. Sollten noch Anpassungen an Windows 11 oder macOS 12 Monterey notwendig werden, erhältst du diese als kostenfreies Update zu Finale v27.
Damit bleibt dein Notationswerkzeug fit für die Zukunft!
[ Schließen X ] [ Seitenanfang ]
Eine vollständige Übersicht über alle Neuheiten findest du in den Online-Benutzerhandbüchern zu Finale v27. Klicke auf einen der nachfolgenden Links:
Alle Neuheiten Finale v27 Windows | Alle Neuheiten Finale v27 Macintosh
[ Schließen X ] [ Seitenanfang ]